+43 (1) 905 30 60
office@kirbau.at
Der Wettbewerbsvorteil kann grundsätzlich unterteilt werden in einen Anbietervorteil, der im Unternehmen generiert wird und einen Kundenvorteil, den das Unternehmen auf dem Markt generiert.
Der Anbietervorteil der KIR Bau schlägt sich dabei im Kostenvorteil (bspw. durch senken der Herstellungskosten durch optimale Strukturen, Steigerung der Performance, Vorteile am Beschaffungsmarkt, etc.) nieder. Der Kundenvorteil kann weiter unterteilt werden in einen Nutzenvorteil (bessere Produkte durch integrierte Managementsysteme) und einen Kostenvorteil (geringerer Preis).
Mit unseren Leistungen konzentrieren wir uns auf 3 Geschäftsfelder:
Die Kernkompetenz bezeichnet die Fähigkeit bzw. Tätigkeit, die wir als KIR Bau im Vergleich zur Konkurrenz besser ausführen können und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Sie wird durch die vier Merkmale Kundennutzen, Imitationsschutz, Differenzierung und Diversifikation determiniert.
Unsere Leistungen haben wir in 4 Bereiche gebündelt:
Die wertorientierte Unternehmensführung ist heute zu einem Schlüsselbegriff moderner Unternehmensführung geworden. Bei dem Unternehmenswert im Sinne des wertorientierten Ansatzes handelt es sich um einen berechneten Wert und damit nicht um einen beobachteten Preis. Die wertorientierte Unternehmensführung zielt darauf ab, den Unternehmenswert gegenwärtig und zukünftig so zu steigern, dass die finanziellen Ziele erreicht werden und der Unternehmenswert dauerhaft gesteigert wird, wodurch das Eigenkapital maximiert wird. Dies erhöht die Attraktivität des Unternehmens und sichert die Verfügbarkeit zukünftig benötigter liquider Mittel. Die Motivation der Unternehmensleitung begründet sich darin, dass diese durch die Zurverfügungstellung finanzieller Mittel entsprechende Anreize schaffen.
Folgende, strategische Hauptziele zur Steigerung des Unternehmenswertes verfolgen wir:
Zur Definition unserer Wertschöpfungskette haben wir alle Unternehmungstätigkeiten den entsprechenden Aktivitätstypen zugeordnet. Innerhalb der Aktivitätstypen sind die Aktivitäten nach folgenden Kriterien voneinander abgegrenzt:
Wettbewerbsirrelevante Faktoren wurden unter Berücksichtigung auf die spezifische Situation der KIR Bau sowie der gesamten Branche zusammengefasst.
Grundsätzlich werden alle Teile, die im unmittelbaren Zusammenhang mit unseren Kernkompetenzen stehen, von der KIR Bau selbst erbracht. Demgegenüber kommen prinzipiell alle Wertschöpfungsteile, die nicht von den Kernkompetenzen des Unternehmens abgedeckt sind, für eine Fremdvergabe in Betracht.
Diese Fremdvergaben bringen den Vorteil, dass dabei fixe durch zumindest teilweise variable Kosten ersetzt werden um das Risiko bei eventuellen Nachfrageschwankungen zu senken.
© 2018 KIR BAU GmbH.